
Kynografie

Dann kam Madonna, eine Mali-Mix-Hündin aus Griechenland, die vorher in einer Pflegestelle mit mehreren Malis gelebt hat. Mein Alptraum, da wir sie wieder abgeben mussten. Ihre Angst gegenüber Menschen war so groß, dass sie immer mehr abbaute und wir Ihr keine Hilfestellung geben konnten. In Anwesenheit anderer Hunde war sie dann aber ein komplett anderer Hund, und so haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, sie wieder in die Vermittlung mit der Voraussetzung „Zweithund“ zu geben. Zum Glück hat das geklappt, und Madonna war glücklich.
Zuerst wollte ich danach keinen Hund mehr, aber ohne machte so vieles keinen Sinn. So haben wir wieder gesucht, und Füge kam eigentlich nur als Pflegehund zu uns, da wir auf einen Welpen gewartet hatten. Aber es kommt ja öfter anders als man denkt, und so blieb sie :-). Auch mit ihr hatten und haben wir Einiges zu tun ;-), aber Stillstand heißt ja bekanntlich Rückschritt und deswegen gibt es auch immer wieder neue Dinge zu lernen.
Und ganz aktuell: Im März 2013 ist Humlekrogen´s Nelly – geboren am 10.11.2012 – bei uns eingezogen; wie Füge ein Magyar Vizsla UD. Ich liebe diese Hunde :-)!
Meine Schwerpunkte sind Einzeltraining, Rohfütterung, Spurensuche & Dummyarbeit, an der mein Herz ganz besonders hängt, da gerade in diesem Bereich noch sehr viel mit Strafe gearbeitet wird, aber auch da geht es anders!
Januar 2015
Erteilung der Erlaubnis nach § 11 des Tierschutzgesetzes am 15. Januar`15 im Kreis Recklinghausen
Juli 2013
Nach dem Abschluss meines Studiums bei Dr. Ute Blaschke-Berthold & Dieter Degen bin ich seit dem
7. Juli`13 geprüfte CumCane®-Trainerin.
Seit 2012
Kooperation mit Anja Fiedler & Sabine Mohrenstecher
2003-2011
Tätigkeit in der Hundeschule ML in den Bereichen: Welpen-, Junghundetraining, Clickern, Tricks, Begleithunde, Spurensuche, Dummy, Agility & Ernährung
Seit 2009
Studi bei Dr. Ute Blaschke-Berthold & Dieter Degen und Trainerin im CumCane®-Netzwerk
2016
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Potpourri für Trainer im Bereich Menschen & Hund – Lernen an Konsequenzen
Seminarwoche mit Jagd-/jagenden Hunden... von- und miteinander lernen – Kommunikation, Motivation & Aufmerksamkeit... von der Neurobiologie in die Praxis
Katja Knechtel
fortlaufende Dummy-Gruppe
Trainingswoche in Sachen Dummyarbeit – Vorbereitung Dummy A & Workingtests A
Einweisen/Handling F – Lining, Back & Out/Vertrauensaufbau in Distanzen & Geländeübergängen
Melanie Lehmann
Agilitiy (fortlaufender Kurs)
Katrin Heimsath
Mobility (fortlaufender Kurs)
Angelika Theuerkauf
Warm-up für Workingtests A
2015
APD/R A
Dummy-Prüfung A mit Nelly (DRC BZG Düsseldorf, Richterin: Betty Schwieren)
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Facetten der Aggression
Der Hund mit Ängsten
Kommunikation, Motivation & Aufmerksamkeit – eine neurobiologische Betrachtungsweise
Von Mensch zu Mensch: Neurobiologie für Trainer- und VerhaltensberaterInnen
Frust beim Hund? Wenn Wünsche und Wirklichkeit aufeinander treffen (Vortrag)
Katja Knechtel
Junghunde-Workshop – Aufbau Einweisen, Fußarbeit & Steadyness
Fortlaufendes Gruppentraining ab Juli `15
Dummy-Woche für Fortgeschrittene
Betty Schwieren
Vorbereitung auf die Dummy A
Grundlagen Dummyarbeit
Grundlagen Einweisen
Melanie Lehmann
Agilitiy (fortlaufender Kurs)
Katrin Heimsath
Mobility (fortlaufender Kurs)
Iris Braun
NADAC Hoopers
2014
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Hotel Wolf „Training ist...“ für Fortgeschrittene
Jagende Kunden... Kontrolle von Jagdverhalten für Trainer
Verhaltenstherapie II
Verhaltenstherapie III
Imke Niewöhner
Dummyarbeit: Steadyness, Markierungen, Fußarbeit & Einweisen
Tina Schnatz
Dummyarbeit für leicht Fortgeschrittene & Wasserarbeit
Verena Boden
Schilddrüse
Melanie Lehmann
Agility: fortlaufender Kurs
Katrin Heimsath, Hundekolleg Schöppingen
Mobility: fortlaufender Kurs
2013
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Hormone – Kommunikation des Lebens
Training PLUS... Wissen um Stress, Entspannung & Selbstkontrolle als Co-Trainerin
Der Jagdhund... Alltag & Arbeit optimieren als Co-Trainerin
Verhaltenstherapie I als Co-Trainerin
Zellen, Systeme, Neurotransmitter... über die Entstehung von Verhalten
Mark Bekoff
Die Gefühlswelt der Hunde
Susanne Siebertz
Massage, Entspannung & Gangbildanalyse
Eva Holderegger Walser & Doris Walder
Hunde- und Welpenanalyse
2012
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Embryonale Entwicklung & Jugendentwicklung
Workshop Jagdhunde & Biologie des Jagdverhaltens
Hotel Wolf „Training ist…“ für Fortgeschrittene
Hotel Wolf „Training ist…“ als Co-Trainerin
Der Jagdhund bei der Arbeit II als Co-Trainerin
Go Sniff für Fortgeschrittene als Co-Trainerin
Mustererkennung als Beschäftigung als Co-Trainerin
Verhaltensprobleme durch organische Ursachen beim Hund
Dr. Esther Schalke
Antijagdtraining
Lisa Peitz
Kleine & große Suche
Einweisen
2011
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Grenzen setzen
Workshop Jagdhunde
Hotel Wolf „Training ist…“ für Fortgeschrittene
Körpersprache als Co-Trainerin
Jagdhunde als Co-Trainerin
Workshop Jagdhunde
Hotel Wolf “ Training ist…” als Co-Trainerin
Aggression als Co-Trainerin
Entspannungstraining als Co-Trainerin
Anke Lehne
Vorstehhunde in Nichtjägerhand
Impulskontrolle & Stopp in der Hatz
Petra Klemba
Dummyarbeit für Fortgeschrittene (diverse Termine)
Dr. Udo Ganslosser
Ernährung & Verhalten
2010
Dr. Ute Blaschke-Berthold
& Oliver de Vries: Hotel Wolf „Training ist Kommunikation, Motivation & Aufmerksamkeit“ für Fortgeschrittene
Angeborene Verhaltensmuster erkennen & verstehen als Co-Trainerin
Rüpelphase als Co-Trainerin
Der Hundetrainer als Verhaltensforscher
Der Second-Hand-Hund
Training ist Kommunikation, Aufmerksamkeit & Motivation als Co-Trainerin
Werkzeugkasten der positiven Verstärkung als Co-Trainerin
Workshop Apportieren, Gegenwindsuche & Schleppe
Entspannungstraining
Jagdhunde im Gelände als Co-Trainerin
Apportieren
Melanie Lehmann
Agility
Petra Klemba
Dummyarbeit für Fortgeschrittene (diverse Termine)
Trainingswoche Dummyarbeit
Veronika Buckel
Dummyarbeit
2009
Melanie Lehmann: Agility
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Spielende Hunde – sollte man zuschauen?
Maria Hense: Hundebegegnungen
Swanie Simon: Barf & Impfungen & kleine Kräuterkunde
Petra Klemba: Dummy
Dr. Ute Blaschke-Berthold & Oliver de Vries: Hotel Wolf „Training ist Kommunikation, Motivation & Aufmerksamkeit“ für Fortgeschrittene
Dr. Ute Blaschke-Berthold & Oliver de Vries: Leinenspektakel
Dr. Ute Blaschke-Berthold & Oliver de Vries: Jagdverhalten
Petra Klemba: Dummy
Melanie Lehmann: Agility
Petra Klemba: Dummy
Inga Böhm: Kommunikation bei Hunden
Petra Klemba: Dummy
2008
Melanie Lehmann: Agility 2008-2011
Simone Weidenbach: Mehrmonatiger Workshop Dummytraining
Andy Blockus: Mehrmonatiger Workshop Dummytraining
Silvia Weber: Mehrmonatiger Workshop Verlorensuche & Apportieren
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Hotel Wolf „Training ist Kommunikation, Motivation & Aufmerksamkeit“
Turid Rugaas: Die Sprache der Hunde
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Kastration bei Verhaltensproblemen
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Vorstehhunde
Silke Meermann: Typische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten (Physiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik)
Anke Boegarts: Dummytraining
2007
Rolf C. Frank: Border Collie & Aussie
Rolf C. Frank: Welpentraining
Christina Sondermann: Clickertraining
Mirjam Cordt: Integration eines erwachsenen Hundes in eine bestehende Hundegruppe
2006
Maria Hense: Der bellende Zappelphilipp – Hyperaktivität bei Hunden
Gerd Köhler: Sicher führen durch klare Körpersprache
Rolf C. Frank: Verhaltensprobleme
Marco Diekmann: 1-monatiger Kurs Entspannung& Meditation für Hundehalter
Günther Bloch: Toskanahunde
Perdita Lübbe-Scheuermann: Hundebegegnungen
Nina Miadragovic: Clickertraining im Hundesport
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Ressourcenverteidigung
Gerd Köhler: Bellverhalten
Nina Miadragovic: Clickertraining mit Ziel
Gerd Köhler: Geruchsunterscheidung & Flächensuche
2005
Silvia Weber: Bellverhalten
Rolf C. Frank: Dominanztheorie – das große Missverständnis & Emotionales Lernen beim Hund
Silvia Weber: „Just for fun“ – Spielvarianten
Silvia Weber: Dominanz
Maria Hense: Stress
Kay Laurence: Clickerseminar für aggressive & ängstliche Hunde
Dr. Ute Blaschke-Berthold: V.I.P.
Maria Hense: Hundesprache
Katrin Blümchen: Physiotherapie beim alten Hund
Martin Pietralla: Clickertraining im Alltag
Silvia Weber: Workshop „Spurensuche“ 2005 - fortlaufend
Joachim Leidhold: Hundebegegnungen im Alltag
Dr. Ute Blaschke-Berthold: Angst & Aggression
2004
Birgit Laser: Angst & Aggression
Günther Bloch: Verhaltensbeobachtungen an Wölfen hinsichtlich der Begriffe „Rudelführer, Dominanz, Alphawolf“
Silvia Weber: Bodenarbeit
Sheila Harper: Social Walks
Günther Bloch: Psychologie und Biologie des Hundes
Martin Rütter: Körpersprache & Kommunikation
Birgit Laser: Clickerseminar Fortgeschrittene
Dr. Thorsten Naucke: Parasiten & parasitäre Erkrankungen in Europa
Dr. Renate Jones-Baade: Verhaltenstherapie
Silvia Weber: 2-monatiger Workshop Ernährung
2003
Silvia Weber: T-Touch & Apportieren
Dr. Barbara Schöning: Ausdrucksverhalten
Sabine Winkler & Beate Poetting: Aggressionsverhalten
Turid Rugaas: Calming Signals
2002
Silvia Weber & Inga Böhm: Ernährung, T-Touch, Bellverhalten, Apportieren
Anja Kläne: Mehrmonatiger Workshop Obedience
2001
Silvia Weber & Inga Böhm: Ernährung, Körpersprache, Spielverhalten
Anja Kläne: Mehrmonatiger Workshop Obedience
2000
Brigitte Lau, Obedience